Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55115

Entwicklung eines Infrarot-Verbrennungsofens für die Bestimmung des Bindemittelgehaltes von Asphalt (Orig. engl.: Evaluation of infrared ignition furnace for determination of asphalt content)

Autoren B.D. Prowell
G.C. Hurley
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2003 (Transportation Research Record (TRB) H. 1861) S. 44-50, 3 B, 9 T, 8 Q

Der Troxler Infrarot-Verbrennungsofen Modell 4730 wurde mit einem Standard Thermolyne-Verbrennungsofen verglichen. Vergleiche zwischen den einzelnen Einheiten jeder Ofenart beruhten auf der Ermittlung eines Korrekturfaktors für den Aggregatverlust während der Verbrennung, auf der Genauigkeit und auf der Variabilität des gemessenen Bindemittelgehaltes sowie auf der Aggregatveränderung während der Verbrennung. 48 Proben wurden in jedem Ofen geprüft. Die Ergebnisse zeigen, dass die Korrekturfaktoren für den Gewichtsverlust während der Verbrennung bei jedem Ofentyp signifikant unterschiedlich ausfielen, so dass für jeden Ofentyp eine eigene Kalibrierung erforderlich wurde. Die Ergebnisse wurden hinsichtlich der Genauigkeit, d. h. der systematischen Fehler und Standardabweichungen analysiert. Weder die gemessenen systematischen Abweichungen noch die Standardabweichungen für die 2 Ofentypen waren signifikant unterschiedlich. Die Ergebnisse, die aus der Verwendung von 4 Siebgrößen resultierten, wurden hinsichtlich der Aggregatzerkleinerungen bewertet. Der Vergleich der Kornabstufungen aus dem zurückgewonnenen Aggregatmaterial beider Öfen zeigten auch keine signifikanten Unterschiede. Weitere Untersuchungen sollten aber das Ergebnis erhärten, dass die Präzision der Bindemittelgehaltsmessungen mit dem Infrarotofen der mit dem Standardverfahren ähnlich ist.