Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55128

Ziegelreiche Recycling-Baustoffe doch verwertbar?

Autoren J. Kollar
Sachgebiete 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Straße und Autobahn 55 (2004) Nr. 9, S. 506-512, 8 B, 5 T, 8 Q

Der Anteil an Ziegeln in einem RC-Baustoff ist, unterschieden nach hart- und weichgebrannten Ziegeln, bisher begrenzt. In einer Forschungsarbeit wurde untersucht, ob höhere Anteile an Ziegeln in den RC-Baustoffen tatsächlich von Nachteil für die Qualität der Tragschichten ohne Bindemittel sind. Insgesamt wurden 13 Ziegelarten unterschiedlicher Qualität mit unterschiedlichen Anteilen an Putz und Mörtel sowie ein RC-Baustoff aus Betonbruch bewertet. Die Untersuchungen wurden sowohl an einzelnen Prüfkörnungen als auch an Korngemischen 0/22 mm und 0/32 mm durchgeführt. Die Anteile an Ziegeln betrugen bei den Mischungsvarianten 20, 40 und 100 M.-%. Dabei wurde die Wirkung von Ziegelbruch in den Korngemischen insbesondere auf die Frostempfindlichkeit, Kornverfeinerung, Tragfähigkeit sowie Wasserdurchlässigkeit untersucht. Ausgehend von den vorliegenden Ergebnissen wurde eine Änderung der Anforderungen an die stoffliche Zusammensetzung von RC-Baustoffen vorgeschlagen. Danach dürfen in einem RC-Baustoff bis zu 30 M.-% Ziegel - ohne Unterscheidung nach hart- und weichgebrannt - enthalten sein.