Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55186

Maß für die Qualität des Verkehrsablaufs an Kreisverkehren - Wartezeit, Haltezeit oder Verlustzeit?

Autoren M. Baier
W. Schuckließ
O. Baur
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Perspektiven für das Straßenwesen. Aachen: Institut für Straßenwesen, RWTH Aachen, 2003 (Aachener Mitteilungen Straßenwesen, Erd- und Tunnelbau Nr. 43) S. 383-400, 7 B, 1 T, zahlr. Q

Mit der Einführung des Handbuchs für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen, kurz HBS, im Jahre 2001 werden Knotenpunkte mit und ohne Lichtsignalanlage, zu denen auch der Kreisverkehrsplatz zählt, nach einem einheitlichen Maß für die Qualität des Verkehrsablaufs bewertet: der Wartezeit. Aus Sicht der Anwender des HBS entsteht hierbei leicht der Eindruck, dass sich die Wartezeit bei Knotenpunkten mit und ohne Lichtsignalanlage aus den selben zeitlichen Komponenten zusammensetzt - und somit direkt vergleichbar ist. Betrachtet man die Zeitverluste an Knotenpunkten detaillierter, wird deutlich, dass die "Wartezeit" durchaus differenzierter zu bewerten ist. Mit dem vorliegenden Beitrag sollen die Zusammenhänge der einzelnen Zeitverluste an Knotenpunkten aufgezeigt und die Grundlagen für einen einheitlichen Bewertungshintergrund für Knotenpunkte mit und ohne Lichtsignalanlage dargestellt werden.