Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55295

Zukunftsstrategien für kommunale Verkehrsunternehmen: Das Essener Modell und der europäische Wettbewerb

Autoren K. Bodewig
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Nahverkehr 22 (2004) Nr. 5, S. 8-11, 4 B

Die EU-Institutionen setzen durch unterschiedliche Initiativen die deutschen ÖPNV-Unternehmen einem zunehmenden Wettbewerbsdruck aus. Die Essener Verkehrsbetriebe haben sich seit Mitte der neunziger Jahre in einem langjährigen Restrukturierungsprozess von einem klassischen kommunalen Verkehrsunternehmen zu einem Systemhaus für Mobilität entwickelt. Nach Trennung der Besteller- von der Erstellerebene hat sich das Unternehmen mit den Verkehrsunternehmen der Nachbarstädte Mülheim/Ruhr und Oberhausen zur bundesweit ersten interkommunalen Fahrbetriebsgesellschaft zusammengeschlossen. Dieses Modell, das hier vorgestellt wird, soll nun bundesweit ausgedehnt werden, um betriebswirtschaftliche Größen- und Effizienzvorteile zu erzielen.