Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55318

Eckwerte des Personenfernverkehrs in Deutschland

Autoren W. Manz
B. Chlond
J. Last
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Internationales Verkehrswesen 56 (2004) Nr. 10, S. 430-435, 8 B, 3 T, 13 Q

Im Rahmen des INVERMO-Projektes wurden erstmalig Umfang und Struktur des Personenverkehrs im zeitlichen Längsschnitt ermittelt, woraus sich ein neuartiges Bild der Nachfragestruktur im Personenfernverkehr für Deutschland ableiten lässt. Hierfür war die Entwicklung eines verhaltensorientierten Mikrosimulationsmodells erforderlich, welches neben den einzelnen reisenden Personen deren Präferenzen über einen längeren Zeitraum berücksichtigt. Da hierfür keine hinreichende Datenbasis existierte, wurde über drei Jahre eine repräsentative Erhebung durchgeführt, die Daten zu den einzelnen Personen, ihren Haushalten und der Anzahl der durchgeführten Reisen hervorbrachte. Zentrales Element der Erhebung war der Reisende selbst mit den von ihm durchgeführten Reisen. Die Teilnehmer der Befragung wurden aus einer Grundgesamtheit aller privaten Haushalte mit Festnetzanschluss ermittelt, wobei auch unveröffentlichte Telefonnummern in die Stichprobe einbezogen wurden. Der Bericht gibt einen Überblick über die Erhebungsmethodik sowie über zentrale Ergebnisse. Da im Rahmen der Haupterhebung ein Jahr durch die Staffelung der Berichtszeiten überdeckt wird (Berücksichtigung saisonaler Einflüsse), können aus diesem Erhebungsteil eigenständige Mobilitätskennziffern abgeleitet werden.