Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55319

Die Integration eines Modellrahmens zur Schätzung der Emissionen beweglicher Quellen (Orig. engl.: Integration modeling framework for estimating mobile source emissions)

Autoren H. Rakha
K. Ahn
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Journal of Transportation Engineering 130 (2004) Nr. 2, S. 183-193, 15 B, zahlr. Q

Die Verbesserung von Verkehrsnetzen wird üblicherweise durch die modellmäßige Schätzung der Durchschnittsgeschwindigkeiten evaluiert. Diese finden dann Eingang in die Schätzung von Emissionen. Aktuelle Forschungsarbeiten haben aber gezeigt, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit und einfache Schätzungen der Verspätungen wie auch die Anzahl der Fahrzeugstops für die Abbildung der Umwelteinflüsse, bedingt durch den Einsatz intelligenter Verkehrssteuerung, nicht ausreichend sind. Für ein und dieselbe Durchschnittsgeschwindigkeit kann eine stark unterschiedliche spontane Geschwindigkeit wie auch sehr unterschiedliche Beschleunigungsprofile beobachtet werden, mit den entsprechenden unterschiedlichen Benzinverbräuchen und resultierenden Emissionen. Zur Verbesserung dieser Missstände wird ein integriertes Modellkonzept zur Quantifizierung der Auswirkungen intelligenter Verkehrssysteme vorgestellt. Das Modell kombiniert Fahrzeugfolge-, Fahrzeugdynamik-, Spurwechsel-, Verbrauchs- und Emissionsmodelle um die Emissionen mobiler Quellen direkt aus der Betrachtung der unmittelbaren Geschwindigkeit und der Beschleunigung zu berechnen. Die Gültigkeit des Modells wird anhand eines Beispieltestszenarios demonstriert. Dieses beinhaltet fahren mit konstanter Geschwindigkeit, fahren mit variablen Geschwindigkeiten, anhalten an Haltzeichen und fahren entlang einer signalisierten Hauptverkehrsstraße.