Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55321

Anforderungen an eine seniorengerechte Straßenausstattung

Autoren S. Giesa
Sachgebiete 6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung

Internationales Verkehrswesen 56 (2004) Nr. 1+2, S. 24-28, 5 B, 3 T, 16 Q

Mit der zunehmenden Überalterung der Bevölkerung und damit auch der Verkehrsteilnehmer, erläutert anhand statistischer Zahlen aus den USA und Deutschland, geht eine Verschlechterung des Sehvermögens der Verkehrsteilnehmer einher: Die Sehschärfe bei Tag und Nacht sinkt, die Blendempfindlichkeit steigt mit zunehmendem Alter. Um das nachlassende Sehvermögen wenigstens teilweise zu kompensieren und auch älteren Menschen ein sicheres Autofahren zu ermöglichen, empfiehlt der Autor für Verkehrszeichen die Verwendung hochreflektierender Reflexfolien, den Einsatz von Fahrbahnmarkierungen mit erhöhter Nachtsichtbarkeit bei Nässe (so genannte Typ 2-Markierungen) und in Arbeitsstellen Absperreinrichtungen mit hoher Leuchtdichte und hohem Kontrast. Diese Maßnahmen haben, verglichen mit anderen Maßnahmen, ein hohes Nutzen-Kosten-Verhältnis. Inhalt und Funktion von Verkehrsschauen werden erläutert. Es werden Empfehlungen zur Organisation der Verkehrsschauen gegeben und einige Grundregeln angegeben, die bei der Durchführung von Verkehrsschauen zu beachten sind. Insbesondere wird darauf hingewiesen, Verkehrsschauen auch bei Nacht durchzuführen.