Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55322

Passive Schutzeinrichtungen an Autobahnen - Stahl oder Beton?

Autoren B. Steinauer
T. Becher
Sachgebiete 6.5 Leit- und Schutzeinrichtungen

Straßenverkehrstechnik 48 (2004) Nr. 11, S. 612-621, 7 B, 7 T, zahlr. Q

Die Untersuchung stellt eine grundlegende Arbeit zur Frage dar, ob bei der Ausstattung von Autobahnen unter gesamtwirtschaftlichen Aspekten Betonschutzwände (BSW) oder klassische Stahlschutzplankensysteme (SSP) zweckmäßiger sind. Über eine wirtschaftliche Vergleichsrechnung wurden die beiden Schutzeinrichtungssysteme gegenübergestellt. Dabei fanden sämtliche Kosten des Baulastträgers (Investitions-, Reparatur-, Grünpflege-, Reinigungs- und Winterdienstkosten) und Kosten, die dem Straßennutzer entstehen (Unfall- und Fahrzeitverlustkosten auf Grund von Unfällen mit Anprall an Schutzeinrichtungen sowie Reparaturbaustellen) Berücksichtigung. Das Ergebnis dieser Betrachtung hängt sehr stark von der Verkehrsstärke und den hieraus resultierenden Fahrzeitverlusten ab. Treten Fahrzeitverluste auf Grund von Arbeitsstellen und Unfallstellen in Zeiten hoher Verkehrsbelastung auf, kommt es zu einem volkswirtschaftlichen Schaden. In diesen Fällen kann es dazu führen, dass BSW wirtschaftlich günstiger sind, da sie um etwa 60 Mal weniger Reparaturen benötigen.