Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55331

Telematik der Zukunft: Verkehrsinformation in Echtzeit

Autoren K. Stifter
Sachgebiete 5.3.2 Verkehrssystem-Management
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Internationales Verkehrswesen 56 (2004) Nr. 10, S. 451-454, 1 B

Staus auf deutschen Straßen verursachen jährlich einen großen volkswirtschaftlichen Schaden. Nicht zuletzt durch die fortschreitende Nutzung von Teleshopping oder E-Commerce wächst das Verkehrsaufkommen vor allem in den Städten (Problem der letzten Meile). Aus diesem Grund wird es immer wichtiger, die Transportsteuerung informationstechnisch zu integrieren (aktueller Transportstatus jederzeit abrufbar) und Verkehrsinformationen gewinnbringend zu nutzen. Durch die verfügbaren Liefer- und Transportstatusmeldungen ist unter Berücksichtigung der aktuellen Verkehrssituation ein Soll/Ist-Vergleich möglich. Im Rahmen des Projektes "Verkehrsmanagement in Transport und Logistik", welches eines von drei Projekten der Forschungsinitiative INVENT ist, wird diese Vorgehensweise derzeit erprobt. Neben Echtzeitinformationen in Städten spielen länderübergreifende Informationsdienste mehr und mehr ein Rolle, wobei neben der Frage der richtigen Technologie hierfür v. a. die nach einer möglichen Zahlungsbereitschaft durch den Kunden zu klären ist. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, wurde "The European Traffic Alliance" gegründet, im Rahmen derer hochwertige Verkehrsinformationen für Europa angeboten werden sollen.