Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55434

Alleen und Pflasterstraßen als kulturelles Erbe - Entwicklungsgeschichte und heutige Bedeutung am Beispiel der Mark Brandenburg

Autoren J. Peters
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

UVP-Report 18 (2004) Nr. 2+3, S. 105-109, 7 B, 10 Q

Alleen und Pflasterstraßen prägen seit mehr als 300 Jahren das Landschaftsbild Brandenburgs. Viele der historischen Alleen sind durch ein schmales Querprofil, mit eng am Straßenrand stehenden Bäumen, charakterisiert. Hieraus ergeben sich Konflikte beim Ausbau von Straßen. Bei allen Nachpflanzungsstrategien ist zu bedenken, dass es nicht nur um eine ökologisch ausgeglichene Bilanz zwischen gefällten und neugepflanzten Bäumen geht, sondern vor allem um die Bewahrung kulturlandschaftlicher Zusammenhänge. Im Rahmen der Strategischen Umweltprüfung sind regionale Leitbilder zu entwickeln. Die Instandsetzung historischer Alleen und Pflasterstraßen kommt prinzipiell als Kompensationsmaßnahme auch bei großtechnischen Eingriffen in das Landschaftsbild in Betracht.