Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55453

TauStop-Schicht zur Verhinderung der Betauung von Verkehrszeichen

Autoren U. Slabke
Sachgebiete 6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung

Straßenverkehrstechnik 48 (2004) Nr. 12, S. 646-650, 7 B, 5 Q

Tau und Reif auf Verkehrszeichen stellen heute den einschränkendsten Umwelteinfluss im Zusammenhang mit der Erkennbarkeit von Verkehrszeichen dar. Das Verhalten von mikroprismatischen Reflexfolien in Kombination mit und ohne "TauStop-Schicht" konnte bei unterschiedlichen meteorologischen Ereignissen in einer Vielzahl von Messungen ermittelt werden. Es konnte durch eine Übersichtsmessung und Berechnung gezeigt werden, dass die Wahrnehmungs- und Lesbarkeitszeit nicht ausreicht, um bei mehreren Informationen des Verkehrszeichens alle Informationen vor der Vorbeifahrt aufzunehmen. Im Gegensatz zu den heute verwendeten Reflexfolien erreicht die superhydrophile photokatalytische Schicht die geforderten Rückstrahlwerte bei Tau. Die TauStop-Schicht erreicht einen Rückstrahlwert von bis zu 97 % des Ausgangswertes. Bei den konventionellen Verkehrszeichen fällt der Rückstrahlwert durch die Betauung exponentiell auf bis zu 10 % des Ausgangswertes ab. Insbesondere bei wegweisender Beschilderung von Bundesstraßen und Autobahnen, wo eine Textinformation vermittelt werden soll, ergibt sich dadurch eine deutliche Verbesserung der Lesbarkeit.