Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55579

Auswertung von bautechnischen Begleituntersuchungen bei Herstellung und Einbau von Asphaltbefestigungen für schwerste Beanspruchungen

Autoren V. Schäfer
H. Pätzold
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen

Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 2004, 84 S., 67 B, 51 T, 46 Q (Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMVBW, Bonn) H. 907). - ISBN 3-86509-216-0

Mit Hilfe des Programms ASPRO konnten die bautechnischen Begleituntersuchungen bei Herstellung und Einbau der Asphaltbefestigung auf der BAB A2 in Niedersachsen auf einer Länge von 85 Kilometern bei gleichzeitiger Verknüpfung mit den zugehörigen Ergebnissen der Zustandserfassung und -bewertung (ZEB) ausgewertet werden. Damit wurde die Grundlage für die Langzeitbeobachtung eines größeren zusammenhängenden Autobahnabschnittes mit schwersten Beanspruchungen geschaffen. Die Asphaltbinderschicht wurde wegen der besonderen Beanspruchung sehr verformungs- und alterungsbeständig zusammengesetzt. Dafür wurde in Niedersachsen erstmalig der Spurbildungsversuch als Instrument zur Prognose der Verformungsbeständigkeit der Mischgutzusammensetzung verwendet. Die Asphaltdeckschicht wurde entweder aus Splittmastixasphalt oder als offenporige Asphaltdeckschicht ausgeführt. Durch einen Vergleich der Ergebnisse der werkseigenen Produktionskontrolle mit den Kontrollprüfungsergebnissen wurde herausgearbeitet, inwieweit durch eine genaue Dosierung der Ausgangsstoffe und der Mischgutherstellung die Qualität des fertigen Asphalts beeinflusst werden kann und welche Folgerungen sich daraus für die Fortschreibung des Technischen Regelwerkes ergeben. Der Vergleich mit aktuellen Zustandswerten, insbesondere der Griffigkeit und Ebenheit in Querrichtung, lässt erste Aussagen über die Bewährung der jeweiligen Asphaltkonzepte zu.