Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55595

Indikatoren der Standfestigkeit von Brücken und Kriterien für die Festlegung von Prioritäten der Erhaltungsmaßnahmen (Orig. franz./engl.: Indicateurs de performance des ponts et critères pour la définition de priorités d'actions / Indicators for bridge performance and prioritization of bridge actions)

Autoren
Sachgebiete 15.0 Allgemeines, Erhaltung

La Défense: Association mondiale de la Route (AIPCR) / World Road Association (PIARC), 2004, 80 S., zahlr. T, 3 Q, Anhang. - ISBN 2-84060-161-3

Viele Länder haben inzwischen Brückenmanagementsysteme mit dem Ziel entwickelt, geeignete Instrumente für die Erfassung von Inventurdaten und für die Planung von Unterhaltungsmaßnahmen zu erlangen. Schon 1996 hat das Komitee C11 des Welt-Straßen-Verbandes (AIPCR) unter dem Titel "Planung eines Indikators für den Erhaltungszustand von Brücken" darauf aufmerksam gemacht, dass Brückenmanagementsysteme besonders auf den rechtzeitigen Ersatz abgängiger Brücken unter Berücksichtigung der Belange der Umwelt abheben müssen. Der vorliegende Bericht untersucht den aktuellen Stand der im Einsatz befindlichen Brückenmanagementsysteme und die dabei angewendeten Leistungsfähigkeitskriterien. Die Informationen sollen den zuständigen Baulastträgern helfen, die Effizienz der Dokumentationsmethoden für Brücken und andere Ingenieurbauwerke zu verbessern. Folgende Länder sind in die Untersuchungen einbezogen worden: Österreich, Kanada, Kuba, Tschechien, Dänemark, England, Finnland, Frankreich, Ungarn, Japan, Italien, Mexiko, Nordirland, Norwegen, Schottland, Südafrika, Spanien, Schweden, Schweiz und USA.