Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55643

Die Nutzung kleiner Nutzfahrzeuge unter 3,5 t Nutzlast - Fortschreibung der sektor- und siedlungsspezifischen Indikatoren des Wirtschaftsverkehrs - Teil 2

Autoren H.H. Binnenbruck
Sachgebiete 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle)
5.21 Straßengüterverkehr

Straßenverkehrstechnik 49 (2005) Nr. 2, S. 76-81, 18 B

Der Wirtschaftsverkehr von Personen und Gütern mit kleinen Nutzfahrzeugen unter 3,5 t Nutzlast wächst stetig an. Er verkörpert die anhaltende Fragmentarisierung der Güterversorgung. Von der amtlichen Statistik wird er in Deutschland nicht erfasst, was aus der Sicht der Verkehrsplanung als provozierende Datenlücke angesehen wird. Mit der großen Verkehrserhebung "Kraftfahrzeugverkehr in Deutschland 2002" (KID) ist nunmehr dieses Defizit vorübergehend aufgehoben. Es sind repräsentative Daten über die bundesweite Nutzung der Klein-Lkw im Güter- und Personenverkehr verfügbar. Ihre sektor- und siedlungsspezifische Auswertung liefert damit Detailkenntnisse über das tägliche, räumlich und zeitlich verteilte Verkehrsaufkommen in Agglomerationsräumen und anderen Siedlungstypen. Das ist ein enormer Fortschritt. Mit der Analyse der neuen Datenerhebung tritt zugleich hervor, dass der Gebrauch der Kfz-Zulassungsstatistik für sektorspezifische Untersuchungen fragwürdig ist; viele Fahrzeuge arbeiten in anderen als den registrierten Sektoren. Die Ergebnisse der KID-Erhebung 2002 sollten zu einem integrierten System von Transportdaten weitergeführt werden, das auch eine Fähigkeit der Symbiose mit den Transportdaten der privaten Wirtschaft hat.