Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55730

Maßnahmenkatalog Straßenbetriebsdienst: Optimierung von Einsatzverfahren - Empfehlungen für die Organisation des Winterdienstes bei Autobahn- und Straßenmeistereien

Autoren
Sachgebiete 16.1 Organisation, Tourenplanung
16.2 Straßenmeistereien und sonstige Nebenanlagen

Verkehrsblatt 58 (2004) Nr. 23, S. 640-651 (Allgemeines Rundschreiben / Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Nr. 27/2004)

Der Maßnahmenkatalog soll der Verbesserung der Wirtschaftlichkeit des Straßenbetriebsdienstes dienen und zugleich eine einheitliche Straßenunterhaltung in den Bundesländern sicherstellen. Dazu erarbeitet der Länderfachausschuss Straßenunterhaltung und Betriebsdienst im Einvernehmen mit dem BMVBW verschiedene Papiere, die zusammen den Maßnahmenkatalog bilden. Der vorliegende Teil fasst unter dem genannten Titel zwei Papiere zusammen, in denen zum einen Empfehlungen für die Organisation des Straßenwinterdienstes bei Straßen- und Autobahnmeistereien und zum anderen das sogenannte Anforderungsniveau für den Straßenwinterdienst definiert sind. Das Anforderungsniveau legt fest, wann, in welchem Zeitraum und in welcher Reihenfolge unter Berücksichtigung der Verkehrsbedeutung und der Winterstrenge die Befahrbarkeit bzw. die Begehbarkeit oder die Benutzbarkeit einer Verkehrsanlage sichergestellt werden soll. Die Neufassung berücksichtigt insbesondere neue Möglichkeiten der Information über Straßenzustand und Wetterbedingungen und die sich daraus ergebenden Folgerungen für die Durchführung eines effizienten Winterdienstes. Die Empfehlungen sind mit dem "Leistungsheft für den Straßenbetriebsdienst auf Bundesfernstraßen" abgestimmt. Sie widmen sich insbesondere den notwendigen Maßnahmen bei Verkehrsstillstand und definieren erstmals Anforderungen an die Planung und Bauausführung von Straßen aus der Sicht des Straßenbetriebsdienstes.