Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55732

Diskriminierungsfreie Rahmenbedingungen im Personenfernverkehr: Basis für ein umweltverträgliches Verkehrssystem

Autoren K. Vestner
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
2.0 Allgemeines
2.4 Verkehrsabgaben, Straßenbenutzungsgebühren
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Aachen: Shaker Verlag, 2004, IX, 190 S., 16 B, 29 T, zahlr. Q (Berichte aus der Volkswirtschaft). - ISBN 3-8322-3160-9

Ziel der vorliegenden Dissertation ist es, aufzuzeigen, wie die Rahmenbedingungen im Verkehrsbereich aussehen sollten, damit sie diskriminierungsfrei sind. Hierzu stellt die Arbeit zunächst die wettbewerblichen Grundlagen der Sozialen Marktwirtschaft dar und zeigt die Notwendigkeit der Berücksichtigung von Umweltbelangen auf. Danach folgt die Darstellung des Leitbilds einer "dauerhaft umweltverträglichen Entwicklung". Im dritten Kapitel schließt sich eine Bestandsaufnahme der wichtigsten Rahmenbedingungen in Deutschland an, indem zunächst die Wirkung der Steuergesetze auf die vier untersuchten Verkehrsmittel (MIV, Flug-, Schienen- und Busverkehr) verglichen wird. Danach folgt ein Überblick über die Ermittlungsmethoden für Infrastrukturkosten, und darauf aufbauend eine Analyse der aktuellen Situation der Infrastrukturkosten hinsichtlich ihrer Kostenträger. In Analogie werden dann Ermittlungsansätze für die Bewertung externer Effekte dargestellt und die Ergebnisse aktueller Studien aufgezeigt. Im nächsten Kapitel wird ein Lösungsvorschlag für die Neuordnung der betrachteten Rahmenbedingungen entwickelt; dabei werden zunächst Vorschläge zu Änderungen bei der Einkommensteuer, den Energiesteuern und der Kraftfahrzeugsteuer und anschließend eine Neuordnung der Anlastung der Kosten der Verkehrsinfrastruktur aufgezeigt. Danach bestimmt dieser Abschnitt die Höhe der zu internalisierenden externen Kosten und zeigt Ansätze für die Umsetzung der Internalisierung.