Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55756

Der Kreisverkehr - Ein ADAC-Leitfaden für die Praxis

Autoren R. Stock
R. Winkler
J. Tober
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte

München: Allgemeiner Deutscher Automobil-Club (ADAC), 2005, 98 S., zahlr. B

Die ADAC-Broschüre behandelt, nach einem Rückblick auf die Geschichte des Kreisverkehrs und einem generellen Vergleich zu anderen Knotenpunktsformen hinsichtlich solcher Kriterien wie u. a. Sicherheit, Verkehrsablauf, Leistungsfähigkeit oder Wirtschaftlichkeit, im Hauptkapitel die verschiedenen Kreisverkehrstypen (von Mini-Kreiseln bis zu 2-streifig befahrbaren Kreisverkehrsplätzen) nach einem gleichbleibenden Schema, beginnend mit der Definition über Einsatzgebiete und -kriterien, Entwurfselemente, Behandlung nichtmotorisierter Verkehrsarten oder speziell des ÖPNV, Beschilderung, Markierung und Beleuchtung bis zu den annähernden Kosten. Daran schließt sich ein Kapitel an, in dem Einzelaspekte wie z. B. Entwässerung oder Bepflanzung, die zweckmäßige Vorgehensweise bei Umbauarbeiten oder auch die Frage der Abstände zwischen Kreisverkehren angesprochen werden. Die Broschüre schließt mit einem Glossar, Praxisbeispielen für die unterschiedlichen Typen und einem Anhang mit Literatur und Bildnachweis.