Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55783

Telematik im Verkehr: Entwicklungen und Erfolge in Deutschland (Stand: August 2004) / Transport telematics: Developments and success stories in Germany (As at: August 2004)

Autoren
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Berlin: Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, 2004, 2 Bde: 72 S., 1 B / 90 S., 1 B

Nach 1998 und 2001 erstellt das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (BMVBW) zum dritten mal einen Sachstandsbericht zu den Aktivitäten und Erfolgen der Verkehrstelematik. Im ersten Abschnitt wird auf die Bedeutung der Telematik für die Sicherung einer dauerhaften und effizienten Mobilität sowie auf die Aufgabenteilung zwischen Staat und Privatwirtschaft eingegangen. Im zweiten Teil des Berichtes werden die Rahmenbedingungen für private Telematikdienste sowie die Voraussetzungen für den Markteinstieg benannt. Im dritten Kapitel werden existierende Systeme und Dienste beschrieben sowie ihre Entwicklungspotenziale aufgezeigt. Behandelt werden dabei die Bereiche (1) Mehr Sicherheit im Verkehr, (2) Vorhandenen Verkehrsraum effizienter Nutzen, (3) Öffentlicher Verkehr - attraktiver durch Telematik, (4) Mit aktueller Information besser an das Ziel und (5) Ökonomische und ökologische Einsparpotenziale durch Einsatz von Telematik. In dem anschließenden Abschnitt wird die deutsche Verkehrstelematik mit der europäischen im Hinblick auf elektronische Verkehrsleitsysteme auf Autobahnen bzw. Fernstraßen und in innerstädtischen Gebieten sowie hinsichtlich intelligenter Geschwindigkeitsanpassung und individueller Systeme verglichen. Das abschließende Kapitel wird dem zukünftigen Potenzial der Verkehrstelematik gewidmet.