Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55800

Eignungsprüfungen für Kaltasphalte: Ein rationaler Ansatz auf Basis des derzeitigen Verständnisses des Brechverhaltens von Bitumenemulsionen (Orig. engl.: Cold mix design: A rational approach based on the current understanding of the breaking of bituminous emulsions)

Autoren D. Lesueur
J.J. Potti
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Third Eurasphalt & Eurobitume Congress, 12-14 May 2004, Vienna: Proceedings. Breukelen, NL: Foundation Eurasphalt, 2004, Vol. 1, S. 407-421, 2 B, 2 T, zahlr. Q

Die Autoren beschreiben in ihrem Beitrag auf Basis der verfügbaren Literatur die chemischen und physikalischen Besonderheiten von Bitumenemulsionen und deren Verhalten gegenüber Mineralstoffen. Ausführlich wird auf das Brechverhalten und die Besonderheiten schnell bzw. langsam brechender Emulsion und die bestimmenden Faktoren der Adhäsion zwischen Mineralstoffen und Bitumenemulsion eingegangen. Dabei werden auch die jeweils bestimmenden Faktoren deutlich gemacht. Thematisiert werden zudem die aus den vorgenannten Überlegungen resultierenden praktischen Konsequenzen hinsichtlich Verarbeitbarkeit, Verdichtbarkeit und mechanischen Eigenschaften. Schließlich wird ein rationaler Ansatz zur Entscheidung über eine Mischgutzusammensetzung vorgestellt, der sich im Wesentlichen in folgende Schritte gliedert: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mineralstoffe, Festlegung des Mindest-Wassergehaltes, Einstellung des pH-Wertes, Festlegung des Emulgatorgehaltes, Festlegung des Mindest-Emulsionsgehaltes und Optimierung der endgültigen Zusammensetzung mit Blick auf die mechanischen Eigenschaften.