Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55828

Modelle zur Berechnung der Qualitätsmerkmale von Straßenbefestigungen (Orig. engl.: Models relating pavement quality measures)

Autoren C.E. Dougan
L. Aultman-Hall
E. Jackson
Sachgebiete 14.2 Ebenheit, Befahrbarkeit

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2004 (Transportation Research Record (TRB) H. 1869) S. 119-125, 7 B, 7 T, 7 Q

In einem umfangreichen Feldversuch an 650 Autobahnkilometern (Befestigungen mit Asphaltoberbau und mit Asphalt überbauten Betondecken) sollte untersucht werden, ob es Abhängigkeiten zwischen der mit dem Internationalen Unebenheitsindex IRI gemessenen Längsunebenheit und den Zustandsindikatoren Spurrinnenbildung und Rissbildung gibt. Für die Auswertung standen Daten von Messquerschnitten im Abstand von 10 m zur Verfügung. Das Ziel, für die zukünftige Erhaltungsplanung nur noch den leichter zu ermittelnden IRI-Wert zugrunde zu legen, konnte nicht erreicht werden. Zwar gab es bei Modellbetrachtungen statistisch signifikante Abhängigkeiten zwischen IRI und der Spurrinnenbildung einerseits und IRI und der Rissbildung andererseits. Doch das strukturelle Verhalten der Befestigungen ließ sich aus der zeitlichen Entwicklung des IRI-Wertes nicht prognostizieren.