Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55868

Verkehr und Umwelt: umweltökonomische Gesamtrechnungen 2004

Autoren K. Schoer
W. Adler
A. Heinze
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

Wiesbaden: Statistisches Bundesamt, 2004, 30 S., 11 B, 4 T

(Fast) Alle sprechen von Nachhaltiger Entwicklung auch im Verkehr. Dazu sind Indikatoren notwendig, etwa wie die 21 Indikatoren der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. Im Rahmen der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen hat das Statistische Bundesamt 2004 erstmals das im Aufbau befindliche Berichtsmodul Verkehr und Umwelt präsentiert. Neben Indikatoren der Güter- und Personenbeförderungsintensität werden Schwerverkehrsanteile, Energieproduktivität, Emissionsdaten und Flächenverbrauch als Basis gewählt. Soziale und finanzökonomische Indikatoren (z. B. auch externe Kosten) werden nicht betrachtet. Bei 5 der 7 Indikatoren zeigen die Trends in die gewünschte Richtung. Der Bericht stellt eine gute Basis dar; auf die verschiedenen Kritikpunkte (keine sozialen Indikatoren, keine ökonomischen Externe-Effekte-Indikatoren, vorrangig relative Indikatoren wie Anteile oder Intensitäten) konnte dabei noch nicht eingegangen werden.