Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55869

Entwicklungen des KEP-Segments und Effekte von Tourenplanung und neuartigen Kommunikationstechnologien auf Fahrzeugeinsatz und -bedarf

Autoren M. Dörnemann
S. Gnutzmann
Sachgebiete 5.21 Straßengüterverkehr

Straßenverkehrstechnik 49 (2005) Nr. 4, S. 189-194, 6 B, 4 Q

Die Zahl der E-Commerce-Aktivitäten wächst kontinuierlich, der Nutzerkreis der Personen die online einkaufen weitet sich aus. Der B2C-Bereich boomt. Auf Grund dieser Wachstumsraten steigen das Verkehrsaufkommen und der Verkehrsaufwand im KEP-Segment (Kurier-, Express- und Paketdienste) kontinuierlich an. Im Rahmen des vom BMBF geförderten Projektes INVENT-VMTL werden neue Service- und Kommunikationskonzepte entwickelt, die zu einer effizienteren Logistik der Warenauslieferung beitragen sollen. Die Effekte der entwickelten Maßnahmen und deren Reduktionspotenziale für den Warenauslieferungsverkehr auf der letzten Meile werden auf Grundlage eines mikrogeographischen Modells zur Simulation der Transportabläufe am Beispiel Berlins abgebildet. Die zu erwartenden Entwicklungen für die KEP-Dienstleister werden für die Jahre 2005 und 2010 unter Berücksichtigung der sich verändernden Rahmenbedingungen und der entwickelten VMTL-Konzepte im Bereich Tourensteuerung und neuartigen Serviceangeboten für den Kunden aufgezeigt.