Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55912

Untersuchung des Einflusses der Mastix auf die Dauerhaftigkeit von Asphaltbefestigungen mittels Schüttelabriebprüfung (Orig. engl.: The influence of the mastic on the durability of asphalt pavement as studied by the shaking abrasion test)

Autoren N. Ulmgren
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Third Eurasphalt & Eurobitume Congress, 12-14 May 2004, Vienna: Proceedings. Breukelen, NL: Foundation Eurasphalt, 2004, Vol. 2, S. 1464-1475, zahlr. B, 8 T, 7 Q

Die Dauerhaftigkeit von Asphaltbefestigungen ist unter anderem von der Wasserempfindlichkeit abhängig. Die Überprüfung erfolgt anhand prEN 12697-12. Dieses Verfahren ist nicht insgesamt befriedigend, da der bedeutende Einfluss der Mastix nicht untersucht werden kann. Die Eigenschaft der Mastix kann mittels Schüttelabriebprüfung erforscht werden. Eine kleine Modifikation dieses Versuchs wurde betrachtet, um Mastix in unterschiedlicher Zusammensetzung der Gesteine und des Bitumens zu bewerten. Die Ergebnisse sind aufschlussreich. Unter anderem gibt es große Streuungen zwischen unterschiedlichen Gesteinen (Gewichtsverlust von 5 - 50 %). Dennoch sind die Ergebnisse bei Variation des Bitumens überraschender. Der Unterschied liegt nicht in den Bitumenklassen, sondern in der Herkunft des Bitumens in einer Klasse. Die Ergebnisse sind signifikant und wurden durch Ringversuche im Hinblick auf Vergleichbarkeit und Wiederholbarkeit überprüft. Der Einfluss von Additiven konnte ebenfalls herausgearbeitet werden. Die Schüttelabriebprüfung ist somit eine gute Ergänzung zum Wasserempfindlichkeitsversuch.