Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55945

Langzeitmonitoring der Köhlbrandbrücke zur objektbezogenen Schadensanalyse

Autoren H. Jonetzki
J. Roloff
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management
15.0 Allgemeines, Erhaltung

Straße und Autobahn 56 (2005) Nr. 4, S. 199-204, 11 B

Monitoring als Verfahren zur Schadensanalyse und zur kontinuierlichen Beobachtung von Lasteinflüssen auf Schadensauswirkungen ist noch eine junge Disziplin. Bei der Köhlbrandbrücke in Hamburg gab es für den Bauwerksverantwortlichen fachliche und wirtschaftliche Gründe dieses Verfahren langfristig für die Einschätzung des Bauwerkszustands einzusetzen. Erste Ergebnisse nach ca. 1,5 Jahren zeigen, dass trotz hoher Verkehrslasten und ungewöhnlicher Lastfälle durch Hochwasser das Monitoring zur Gewährleistung der Bauwerkssicherheit beiträgt.