Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56089

Computergestütztes Multimedia-Straßenbautraining: ein Hilfsmittel für das Selbststudium (Orig. engl.: Computer-based multimedia pavement training tool for self-directed learning)

Autoren J.P. Mahoney
S.T. Muench
Sachgebiete 4.1 Organisation (Struktur, Qualitätssicherung)

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2004 (Transportation Research Record (TRB) H. 1896) S. 3-12, 3 B, 5 T, 22 Q

Der rasche Zustrom von neuen Straßenbautechnologien und neuem Wissen hat nach Ansicht der Autoren einen Berufsstand geschaffen, der, um seine Kompetenz zu erhalten, von einem hohen Stand kontinuierlichen Trainings abhängig ist. Die derzeitig üblichen Fortbildungstreffen, vornehmlich ein- bis viertägige kurze Kursangebote, könnten diese Trainingsansprüche nicht alleine befriedigen. Die Straßenbauindustrie müsse ihre Trainingsmöglichkeiten um das SDL erweitern, wie es andere Industrien bereits erfolgreich täten. Der Ausdruck "self-directed learning" (SDL), Selbststudium steht für Lern- und Lehrmethoden, die auf die Führung und Anleitung des Lernenden ausgerichtet sind. Beim Einsatz von kurzen Kursen und SDL werde die Industrie besser imstande sein, das richtige Training für die richtigen Leute zur rechten Zeit anbieten zu können. Straßenbauhandbücher sind typische SDL-Hilfsmittel. Das interaktive Straßenbauhandbuch des Washington State Department of Transportation zum Beispiel beinhaltet Beton- und Asphaltbefestigungen und besteht aus 275 Webseiten, 2 500 Abbildungen, 50 Animationen, 14 Videos und 11 000 Hyperlinks, die alle auf einer CD-ROM erhältlich sind. Die Entwicklung derartiger SDL-Produkte ist ein rentabler Bereich, um den das Training im Straßenbau erweitert werden sollte.