Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56090

Nachhaltige Raum- und Verkehrsplanung: Beispiele und Handlungsempfehlungen

Autoren C. Holz-Rau
A. Derichs
U. Jansen
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 2005, 128 S., zahlr. B, 5 T, zahlr. Q (direkt - Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in den Gemeinden H. 60). - ISBN 3-86509-261-6

In allen Nachhaltigkeitsstrategien nimmt die Verkehrs- und Raumentwicklung eine zentrale Rolle ein - und trotzdem bewegt sich in der Praxis (fast) nichts. Vor diesem Hintergrund sollte eine Untersuchung im Auftrag der BBR Hintergründe, Beispiele und Handlungsempfehlungen für eine bessere Umsetzung des Prozesses "Nachhaltige Verkehrsentwicklung in den Kommunen" geben. Die vorliegende Publikation löst diesen Anspruch ein: in verständlichen Worten werden die Prinzipien und die Handlungsfelder benannt. Ausgehend von Leitsätzen wird ein Handlungsrahmen abgesteckt, der Kommunen und Regionen einen einfachen Indikatoransatz zur Wirkungskontrolle der Planungen zur Verfügung stellt. Vier Handlungsfelder werden unterschieden: "Integrierte Siedlungs- und Verkehrsplanung", "Verkehrskonzepte" und "Mobilitätsmanagement" und "Prozessgestaltung". Mit dieser Veröffentlichung steht ein überzeugendes, hilfreiches und gut basiertes Praxishandbuch zur Verfügung, das jedem Planer und verantwortlichen Kommunalpolitiker eine gute Arbeits-/ Entscheidungsgrundlage bietet.