Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56186

Anwendungen von UHPC für Brückenfertigteile

Autoren D. Reichel
Sachgebiete 15.9 Brückengeräte

Neue Entwicklungen im Brückenbau: Innovationen im Bauwesen - Beiträge aus Praxis und Wissenschaft. Berlin: Bauwerk Verlag, 2004, S. 185-197, zahlr. B, 4 Q

Im Beitrag wird auf die Herstellung, Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten des Ultra-Hochleistungsbetons UHPC eingegangen. Die Entwicklung des UHPC ist über den Bereich der Grundlagenforschung hinaus zum praktischen Einsatz fortgeschritten. Fließfähiger UHPC steht heute für die Anwendung zur Verfügung. Die gesammelten Erfahrungen mit 3 "High-Tech-Komponenten" ermöglichen die Herstellung von UHPC. Neue leistungsfähige Betonzusatzmittel wie Polycarboxylatether ermöglichen fließfähige Betone mit extrem niedrigen Wasserzementwerten. Mikrosilika, Nanosilika und weitere inerte oder latent hydraulische Betonzusatzstoffe verbessern die Mikrosieblinie und ermöglichen optimale Packungsdichten mit geringst möglichem Wasseranspruch. Anhand einer ca. 6 m langen Modellbrücke der Firma Bögl konnten die Vorteile des Einsatzes von UHPC gezeigt werden. Die industrielle Herstellung von Produkten aus UHPC wird zunächst jedoch Fertigteilwerken vorbehalten bleiben.