Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56309

Das Haltestellenbezogene Informationssystem HIS: neue Kommunikationswege provozieren die Wiederbelebung einer alten Idee

Autoren J. Fiedler
J. Harders
K. Bäumler
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Verkehr und Technik 58 (2005) Nr. 8, S. 299-304, 10 B, 8 Q

Bereits in den 70-er Jahren wurde, aufbauend auf umfangreichen Analysen der damaligen Fahrgastinformation, das sogenannte "Haltestellenbezogene Informationssystem HIS" entwickelt. In dem vorliegenden Fachartikel wird insbesondere auf die kundengerechte Gestaltung von haltestellenbezogenen Taschenfahrplänen sowie deren Herstellung und individuelle Versendung an die Einwohner eingegangen. Bezüglich der Gestaltung wird im besonderen Maße Wert auf die "linienparallele Darstellung" gelegt, da nur auf diese Weise Alternativangebote sich überlagernder Linien oder Angebote an sogar unterschiedlichen Zugstiegshaltestellen im fußläufigen Bereich gut sichtbar gemacht werden kann. Hinsichtlich der Herstellung und Verbreitung werden die damaligen Erfahrungen geschildert und die heutigen Möglichkeiten durch moderne Datenverarbeitung sowie Internet und E-Mail aufgezeigt. Die Autoren des Fachartikels werben nun dafür, die damaligen Erkenntnisse unter Berücksichtigung der heute technischen Möglichkeiten zur Verbesserung der Fahrgastinformation zu verwenden. Dabei appellieren sie, bei der Kundeninformation nicht allein auf die elektronischen Informationsmedien zu vertrauen, sondern auch der individuellen Versendung der haltestellenbezogenen Papiertaschenfahrplänen einen angemessenen Stellenwert einzuräumen.