Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56335

Aktive Warnsysteme: ein Überblick (Orig. engl.: Active warning systems: synthesis)

Autoren V.P. Sisiopiku
J.R. Elliott
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Journal of Transportation Engineering 131 (2005) Nr. 3, S. 205-210, zahlr. Q

Aktive Warnsysteme, z. B. variable Verkehrszeichen oder gelb blinkende Hilfssignale, dienen in effektiver Weise der Verkehrssicherheit. Sie werden aktiviert durch Sensoren, die aktuelle Gefahren erfassen, zurzeit vor allem Wetter, Straßenzustand, überhöhte Geschwindigkeit sowie plötzlich auftretende Gefahren, z. B. Wild. Innerhalb eines ITS (Intelligent Transportation Systems) werden diese Gefahrenmeldungen direkt an das Fahrzeug oder den Fahrer übermittelt. Da die meisten aktiven Warnsysteme erst seit kurzer Zeit eingesetzt werden, liegen nur begrenzt Langzeiterfahrungen mit ihnen vor. In diesem Artikel wird ein Überblick über verfügbare aktive Warnsysteme gegeben, wobei jeweils die Einsatzvoraussetzungen und der potentielle Nutzen diskutiert werden. Grundlage hierfür bildet eine Analyse vorliegender Gutachten zu den verschiedenen Systemen. Die Literaturrecherche belegt, dass aktive Warnsysteme gegenüber konventionellen statischen Systemen beachtliche Vorteile, insbesondere unter Berücksichtigung der zukünftigen technischen Weiterentwicklungen, aufweisen.