Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56353

Die Bedeutung von Parametern des Bending Beam Rheometers für die Berechnung der thermischen Spannungen (Orig. engl.: Role of bending beam rheometer parameters in thermal stress calculations)

Autoren M.O. Marasteanu
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2004 (Transportation Research Record (TRB) H. 1875) S. 9-13, 9 B, 1 T, 6 Q

An neun Bitumen mit und ohne Modifizierung wurde der Einfluss von Steifigkeit und m-Wert, berechnet aus den Daten des Bending Beam Rheometers, auf die Entwicklung von thermischen Spannungen erforscht. Die nach der gültigen SHRP-Spezifikation vorgesehene Auswahl der höchsten der zwei Grenztemperaturen, aus Kriechsteifigkeit bei 60 s und der Neigung der Steifigkeit-Zeitkurve bei 60 s (m-Wert), wurde ebenfalls untersucht. Niedrige m-Werte, die wegen der geringen Relaxationsrate unerwünscht sind, führen aber zum erwünschten langsameren Spannungsaufbau. Für das Verhalten von Bindemitteln bei niedrigen Temperaturen ist ein hoher m-Wert jedoch nicht vorteilhaft, da der schnellere Spannungsaufbau zur Rissbildung führen kann, bevor eine Relaxation erfolgt.