Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56463

Bedeutung experimenteller Messungen und Analysen interner Strukturen von Heißasphalten (Orig. engl.: Implications of experimental measurements and analyses of the internal structure of hot-mix asphalt)

Autoren J.W. Button
E. Masad
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2004 (Transportation Research Record (TRB) H. 1891) S. 212-220, 12 B, 1 T, 20 Q

Es werden experimentelle und analytische Verfahren zur Charakterisierung und quantitativen Bewertung der inneren Strukturen von Heißasphalten vorgestellt. Die Bedeutung interner Strukturen für die Rezeptierung, die Verdichtung und das Verhalten von Heißasphalten werden ebenfalls diskutiert. Das Verfahren lässt sich in zwei Kategorien einteilen: die volumetrische Analyse und die Bilddarstellung. Die volumetrische Analyse baut auf der Messung des Hohlraumgehalts in bestimmten Korngrößenbereichen des Gesteinsgemisches als Indikator für die Lagerungsdichte auf. Dieses Konzept wird derzeit im Rahmen des Superpave-Verfahrens für die Rezeptierung von Heißasphalten und Splittmastixasphalten und die Bailey-Methode für die Auswahl bestimmter Korngrößenverteilungen in Heißasphalten genutzt. Die zwei- oder dreidimensionale Methode der Bilddarstellung mit Hilfe von Kameras oder Röntgenstrahlung zielt auf die Abbildung der inneren Verteilung der Mineralstoffe und der fiktiven Hohlräume im Mineralstoffgemisch und der wirklichen Hohlräume im Asphalt ab.