Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56486

Bauweisen für die Reduzierung von Lärm und Erschütterungen durch den Verkehr: Verbesserung der Lebensqualität der Anlieger in Townsville (Orig. engl.: Pavement solutions for reducing traffic induced noise and vibration: improving the lifestyle of residents on the Townsville Port Road)

Autoren D. Derrick
Sachgebiete 14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung)
14.6 Schwingungsmessungen, Erschütterungen

12th AAPA International Flexible Pavements Conference: Hilton Hotel, Melbourne, Victoria, Australia, October 5-8, 2003 - Conference Proceedings. Victoria: Australian Asphalt Pavement Association (AAPA), 2003, Session 6, 18 S., 7 B, 7 T, 9 Q

Die Belästigung der Anlieger durch Lärm und Erschütterungen des Verkehrs auf dem Hafenzubringer Townsville Port Road war erheblich. Die Verkehrsbelastung DTV betrug 7 900 im Stadtbereich und 3 300 im Hafenbereich, davon 22 % Schwerlastverkehr, der 18-Std.-Verkehrslärm 68,8 dB(A) und die Verkehrserschütterung durch einen Standard-Lkw (62,5 t, 25 m lang, 9 Achsen, 60 km/h) 0,711 mm/s (PPV, peak particle velocity). Folgende Asphaltsorten wurden eingebaut: "Hushphalt" (OPA 0/7 mm, PmB, Gummigranulat) in Anlehnung an den europäischen Flüsterasphalt und "LoNoise" (OPA 0/7 mm, PmB, Gummigranulat aus Altreifen) in Anlehnung an französische Bauweisen. Beide Asphalte wurden in 2,5 bis 3,0 cm Dicke eingebaut. Die Reduzierungen des Verkehrslärms betrugen 3,3 bis 4,3 dB(A) und der Erschütterungen 0,495 mm/s. In einer subjektiven Befragung beurteilten die Anlieger die Verbesserung der Belastung wie folgt. Signifikante Verbesserung: Lärm 43 %, Erschütterungen 63 %, geringe Verbesserungen: Lärm 43 %, Erschütterungen 27 %.