Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56525

Fahrradstraßen als Teil von Hauptfahrradrouten: Anwendungen in der Praxis (Orig. niederl.: Fietsstraten in hoofdfietsroutes: toepassingen in de praktijk)

Autoren
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege

Ede, NL: CROW, 2005, 60 S., zahlr. B, Q (Fietsberaadpublicatie Nr. 6 / CROW publicatie H. 216)

Die in den Niederlanden existierende, weit zu fassende und bisher nicht eng an Vorgaben oder Richtlinien herangeführte Form der Fahrradstraße wird allgemein gekennzeichnet durch das in begrenztem Maße Vorhandensein von einem nachgeordneten Kraftfahrzeugverkehr auf diesen speziellen Erschließungsstraßen innerhalb von Wohngebieten. Ferner sind die niederländischen Fahrradstraßen meist Teil wichtiger, größerer und zusammenhängender Verkehrswegenetze für den Radverkehr, die dann außerhalb geschlossener Ortslagen überwiegend aus den so genannten Hauptfahrradrouten bestehen. Vorliegende Publikation fußt auf der Praxisuntersuchung eines Planungsbüros für den niederländischen Fahrradverband aus dem Jahre 2003. Nacheinander werden in separaten Abschnitten so die praktischen Anforderungen an Hauptfahrradrouten in geschlossenen Ortslagen, die funktionale Bedeutung der Fahrradstraße und deren Fahrbahnform und Linienführung vorgestellt. Dazu werden in einem abschließenden Katalog aus der planerischen Praxis vier Entwurfstypen für Fahrradstraßen herausgestellt: Entwürfe bei Wohnstraßen, Seitenstreifen, Mittelbahnlösungen und der Fahrbahnteilung von Fahrradstraßen.