Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56527

Handbuch Straßenentwurf: Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften (Orig. niederl.: Handboek Wegenontwerp: wegen buiten de bebowde kom)

Autoren
Sachgebiete 5.10 Entwurf und Trassierung

Ede, NL: CROW, 2002, 140 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (CROW publicatie H. 164a). - ISBN 90-6628-354-8 / 196 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (CROW publicatie H.164b). - ISBN 90-6628-356-4 / 264 S., zahlr. B, T, Q, Anhang, (CROW publicatie H. 164c . - ISBN 90-6628-357-2 / 120 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (CROW publicatie H. 164d). - ISBN 90-6628-355-6

Das Handbuch "Straßenentwurf: Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften" ist das Ergebnis einer umfassenden Überprüfung der bisherigen Richtlinien, an der alle Institutionen und Organisationen beteiligt wurden, die sich mit dem Straßenentwurf und einer sicheren Abwicklung des Verkehrs befassen. Es basiert auf einer Übereinkunft, die unter der Bezeichnung "Nachhaltig Sicher" von der Regierung, den Gemeinden und Provinzen 1997 beschlossen wurde. Das Handbuch ist in vier Teile gegliedert. Der erste Teil beschäftigt sich mit den Grundlagen, die übergeordnet für die anderen drei Teile gleichermaßen gelten. Die anderen Teile gehen auf die besonderen Entwurfsanforderungen für die drei Straßenkategorien ein, die in dem Konzept "Nachhaltig Sicher" definiert wurden: Haupt-/Schnellverkehrsstraßen (stroomwegen), Gebietserschließungsstraßen (gebietsontsluitingwegen) und Quartierzugangsstraßen (erftoegangswegen). Das Handbuch bietet ein Instrument zum Entwurf der drei genannten Kategorien entsprechend den Zielsetzungen des Verkehrssicherheitprogramms und ersetzt die bisherigen Richtlinien für den Entwurf von Außerortsstraßen (RONA).