Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56642

Dauerlinien und für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen maßgebende Verkehrsstärken

Autoren M. Arnold
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Straßenverkehrstechnik 49 (2005) Nr. 11, S. 553-558, 4 B, 5 T, 11 Q

Auf der Basis von 1 759 Ganzjahresauswertungen stündlicher Verkehrsstärken aus den Jahren 1999 und 2000 wurden charakteristische Dauerlinientypen gebildet und Schätzmodelle für die Bestimmung von Dauerlinienkennwerten auf Basis von Kurzzeitzählungen angepasst. Die Dauerlinientypen charakterisieren den Verlauf der Dauerlinien zwischen der 30. und der 200. am stärksten belasteten Stunde sowohl richtungsgemeinsam als auch richtungsgetrennt. Es wurde ein statistischer Kennwert für den bemessungsrelevanten Schwerverkehrsanteil im oberen Bereich der Dauerlinie entwickelt. Die Schätzmodelle für die Bestimmung der d-Faktoren (Verhältnis von Bemessungsverkehrsstärke zu DTV-Wert) im Rahmen der SVZ konnten erheblich verbessert werden.