Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56818

Management- und Informationssystem für die Raum- und Umweltplanung (MIRUP) - Werkstattbericht über ein neues Projekt / Management and information system for spatial and environmental planning (MIRUP)

Autoren J. Hanisch
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
1.5 Straßendatenbank
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

UVP-Report 19 (2005) Nr. 3+4, S. 188-190, 2 B, 7 Q

Es gibt noch viel zu wenig "Wissen" über die Europäische Union. Struktur, Funktionsweisen und Politikfelder der EU erscheinen als undurchschaubarer Komplex einer von der täglichen Praxis abgehobenen Polit-Bürokratie. Der fortschreitenden Integration der EU (über Dienstleistungsrichtlinie, Ausbildungsharmonisierung über Bachelor- und Masterstudiengänge oder über die inhaltliche und formale Strukturierung von Fachpolitiken, wie z. B. Umweltverträglichkeitsprüfung) steht keine informierte Fachöffentlichkeit gegenüber. Der europäische "Markt" für Planungs- und Beratungsdienstleistungen bleibt mangels Wissen um Inhalte und Verfahrensweisen in den einzelnen Partnerländern für die meisten verschlossen. Internetgestützte Netzwerke werden in naher Zukunft eine Wissensinfrastruktur bereitstellen, mit der alle Interessierten in der Lage sein werden, sich ausreichend zu informieren. Für die Stadtplanung wurde vor wenigen Monaten das Projekt eines "European Urban Knowledge Network" begonnen. Mit dem Projekt MIRUP arbeitet das Büro für Wissenschaftsdienstleistungen an einem Konzept für ein europa-orientiertes Informations- und Managementsystem. Die Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL) diskutiert ebenfalls die Möglichkeiten, Europa für die Berufspraxis zu erschließen. Mit dem MIRUP-Konzept gibt es einen Baustein für ein größer angelegtes "Wissensnetzwerk", dessen weitere Ausgestaltung in den kommenden Monaten diskutiert werden wird.