Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56821

Aktuelle ÖPP-Modelle für die Bundesfernstraßen: eine ökonomische Analyse

Autoren J.P. Klatt
C. von Hirschhausen
T. Beckers
Sachgebiete 2.0 Allgemeines
5.1 Autobahnen

München: Allgemeiner Deutscher Automobil-Club (ADAC), 2005, 69 S., 6 T, zahlr. Q (ADAC-Studie zur Mobilität)

Die ADAC-Studie ist eine ökonomische Analyse von Modellen zu Finanzierung, Bau, Erhaltung und Betrieb von Bundesfernstraßen. Sie beschreibt die verkehrlichen und ökonomischen Charakteristika von Bundesfernstraßen und diskutiert bzw. kritisiert die traditionelle Herstellung sowie Bereitstellung der Bundesfernstraßen. Es wird ein Zielsystem zur wohlfahrtsökonomischen Bewertung von ÖPP-Modellen abgeleitet. Daran anschließend erfolgt unter Berücksichtigung theoretischer Erkenntnisse und ausgewählter internationaler Erfahrungen eine ökonomische Analyse des ÖPP-Ansatzes. Danach werden die Modellansätze (F-Modell, A-Modell, Funktionsbauvertrag) in Deutschland kritisch untersucht und in einem abschließenden Fazit gewürdigt.