Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56879

Die Notwendigkeit, Scher-Instabilitäten zur Ermittlung relevanter Parameter des Spurbildungswiderstandes von Heißasphalten einzuführen (Orig. engl.: The need for inducing shear instability to obtain relevant parameters for HMA rut-resistance)

Autoren R. Roque
B. Birgisson
D. Darku
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Asphalt Paving Technology 2004, Baton Rouge, Louisiana, March 8-10, 2004. White Bear Lake, MN: Association of Asphalt Paving Technologists (AAPT), 2004, S. 23-52, 9 B, 12 T, 13 Q

Die Instabilität von Asphalt ist eine Hauptschadensursache, die sich in einer Umlagerung der Gesteinsstruktur zeigt. Der Begriff der Asphalt-Instabilität wird zur Gewinnung eines relevanten Parameters eingeführt. 31 Asphalte wurden mit dem Superpave-Verdichter unter Vergrößerung des Gyratorwinkels von 1,25 bis 2,5° bis zu einem Hohlraumgehalt von 7 Vol.-% verdichtet und dabei Kornumlagerungen beobachtet. Die Hohlraumstrukturen und Mineralstoffeigenschaften wurden untersucht und drei Reaktionen festgestellt: eine spröde, eine plastische und eine optimale Reaktion, die zwischen der spröden und der plastischen Reaktion liegt. Es wurde u. a. festgestellt: (1) Optimale Asphaltzusammensetzungen werden durch eine stabile Gesteinsstruktur gefestigt. (2) Wesentliche Parameter des Spurbildungswiderstands sind der Neigungswinkel der Gyrator-Scherkurve und die Bruchdehnung. Daraus wurde ein Rahmen für die Bewertung eines Spurbildungspotenzials entwickelt. (3) Die Gültigkeit dieses Rahmens des Spurbildungspotenzials wurde anhand von Prüfergebnissen des Georgia Spurbildungsgeräts statistisch untersucht. (4) Nach dem Versuchsverfahren wurden auch 7 Ausbauproben mit bekannten Verformungseigenschaften bewertet. (5) Die Ergebnisse zeigten, dass das vorgeschlagene Verfahren als Ausgangsprüfung für die Bewertung von Spurbildungseigenschaften geeignet ist.