Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56890

Rissweitenmessung in durchlaufend bewehrten Betonfahrbahnen (Orig. engl.: Crack width measurements in continuously reinforced concrete pavements)

Autoren J.R. Roesler
E.R. Kohler
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen

Journal of Transportation Engineering 131 (2005) Nr. 9, S. 645-652, 10 B, 3 T, zahlr. Q

Rissweiten sind ein wichtiges Merkmal zur Bewertung der Qualität von durchlaufend bewehrten Betonfahrbahnen, weil sie die Scherbewegungen zwischen benachbarten Betonplatten bestimmen. Mehrere Fallstudien im Maßstab 1 : 1 befassten sich mit der Messung der Rissweiten, indem die Änderungen der Rissweiten unter dem Einfluss des Verkehrs und der Temperaturänderungen beobachtet wurden. Dabei wurden die Verkehrslasten mit Hilfe spezieller Belastungsvorrichtungen (accelerated pavement testing machine) erzeugt und die horizontalen Bewegungen in den Rissen an den Seitenflächen der Platten in unterschiedlichen Tiefen unter der Fahrbahnoberfläche erfasst. Es zeigte sich, dass die Rissweiten stark durch die Temperatur und das Temperaturgefälle beeinflusst werden. Auf der Grundlage der Messergebnisse wurden Standardbedingungen für die Rissweitenmessung erarbeitet.