Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56932

Angewandte Ethik in Planungs- und Projektprozessen: Instrumente für die Ingenieurpraxis

Autoren J. Dietiker
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Straße und Verkehr 91 (2005) H. 7-8, S. 26-31, 11 B

Die Tätigkeit von Verkehrs- und Raumplanern soll zur nachhaltigen Entwicklung beitragen. Dieses Postulat steht als "Präambel" in fast allen aktuellen Planungsberichten. Zwischen diesem heute allgemein akzeptierten Grundsatz und dem, was schließlich geplant wird, klaffen jedoch noch große Lücken. Ausgehend davon, dass die verfassungsrechtlichen Grundlagen und die völkerrechtlichen Vereinbarungen für die konkrete Planung nicht direkt verbindlich sind, wird deshalb die Frage gestellt, ob - unabhängig von gesetzlichen Vorschriften - eine moralische Pflicht zur nachhaltigen Verkehrsplanung besteht (S+V 7-8/2004). An der positiven Beantwortung der Frage anknüpfend wird nachfolgend ein Praxisinstrument vorgestellt, das eine integrierte Behandlung der planungsethischen Grundsätze auf allen Projektstufen ermöglicht.