Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56933

Wer profitiert vom freien Parken? (Orig. engl.: Who benefits from free parking?)

Autoren S. Stienstra
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Parking Trend International 19 (2005) Nr. 3, S. 32-34, 3 B

Der Beitrag auf der Basis empirischer Untersuchungen setzt sich mit dem Pro und Contra für gebührenfreies Parken auseinander und kommt zu dem Schluss, dass die Erhebung von Parkgebühren in erster Linie ein Instrument zur Regulierung von Parkplatzangebot und -nachfrage darstellt. Die sich hieraus ergebende Einnahmequelle ist von zweitrangiger Bedeutung. Kostenpflichtige Parkplätze wirken sich auf den Betrieb attraktiver Einkaufszentren nicht nachteilig aus, weil Besucher ihr Einkaufsziel nach der Qualität des Warenangebots und der Einkaufsumgebung aussuchen. Die Einführung eines 60-minütigen Freiparkens hat auf den Umsatz von Einzelhändlern praktisch keinen Einfluss.