Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56956

Wie intelligent sind die Fahrzeug-Fahrer-Einheiten in Mikrosimulationsmodellen? (Orig. engl.: How intelligent are driver-vehicle units in microsimulation models?)

Autoren P. Hidas
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Road & Transport Research 14 (2005) Nr. 3, S. 78-85, 2 B, zahlr. Q

Der Beitrag berichtet über eine Untersuchung dazu, wie erfolgreich heutige Mikrosimulationsmodelle darin sind, ihren Fahrzeug-Fahrer-Einheit intelligentes Verhalten in Ausübung einer Fahrt zuzuweisen, insbesondere im Fall von Stau. Dazu sind strategische Entscheidungen hinsichtlich z. B. der Routen- oder Verkehrsmittelwahl ebenso zu treffen wie taktische oder operationale Entscheidungen im Fahrtverlauf (z. B. Fahrstreifenwahl oder Überholmanöver). Analysiert werden die entsprechenden Modellkomponenten von Mikrosimulationen, die zurzeit in Australien verwendet werden, namentlich AIMSUN, PARAMICS und VISSIM. Weiterer Forschungsbedarf wird bei folgenden Fragen gesehen: Routenanpassung ohne äußere Information bei Stau; Auflösen einer Schlange von Fahrzeugen, z. B. beim Anfahren an lichtsignalisierten Kreuzungen; Benutzen von Verkehrslücken bei stockendem Verkehr, Durchsetzen von und Verzicht auf Vorfahrt; vor allem jedoch bei dem Thema Fahrstreifenwahl, -wechsel und Einfädelungsvorgänge. Diese werden besonders detailliert betrachtet.