Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56970

Die Zuverlässigkeit des Piezo-Kegeleindringungsverfahrens zur Abschätzung des Verdichtungskoeffizienten von bindigen Borden (Orig. engl.: Reliability of piezocone penetration test methods for estimating the coefficient of consolidation of cohesive soils)

Autoren M.Y. Abu-Farsakh
M.D. Nazzal
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2005 (Transportation Research Record (TRB) H. 1913) S. 62-76, 12 B, 2 T, 22 Q

Die derzeitigen Interpretationsmethoden für den Piezokegel-Eindringungstest (Piezocone Penetration Test, PCPT) wurden auf ihre Fähigkeit überprüft, den vertikalen Verdichtungskoeffizienten (c(Index v)) bindiger Böden anhand von Piezokegel-Ableitungs- oder Ausbreitungstests (Piezocone Dissipation Test) vernünftig abzuschätzen. 7 PCPT-Methoden (u. a. von Teh and Houlsby, Levadough and Baligh, Robertson and Campanella, Teh, Senneset et al., Jones and Rust) wurden bewertet und 6 Baustellen in Louisiana für die Versuche ausgewählt. Dort wurden in situ-PCPT-Tests durchgeführt und anhand von Sondierungen der Kegelspitzenwiderstand, die Hülsenreibung und der Porendruck an verschiedenen Stellen gemessen. Werte des Piezokegel-Ausbreitungstests wurden ebenfalls bei verschiedenen Eindringungstiefen gemessen. In enger Nachbarschaft zu den PCPT-Tests wurden Hochqualitäts-Shelby-Röhrenproben für eingehende Labortests genommen. Die von den verschiedenen Interpretationsmethoden vorhergesagten c(Index v)-Werte wurden mit den im Labor aus dem Oedometer-Test gewonnenen Werten verglichen. Die Ergebnisse der Untersuchungen zeigen, dass zwei dieser Methoden (nämlich Teh and Houlsby, sowie Teh) den c(Index v)-Wert besser vorhersagen (beste Kurven-Übereinstimmung und arithmetische Analyse) als die übrigen 5 Vorhersagemethoden. PCPT-Interpretationsmethoden können somit gut für die Vorhersage der Verdichtungssetzung über die Zeit verwendet werden.