Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57078

Freizeitmobilität und Freizeitstile: ein praxisorientierter Ansatz zur Modellierung des Verkehrsmittelwahlverhaltens an Freizeitgroßeinrichtungen

Autoren W. Gronau
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Mannheim: Verlag MetaGIS Infosysteme, 2005, 166 S., 58 B, 18 T, zahlr. Q (Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung Bd. 9). - ISBN 3-936438-09-9

Aktuelle Studien zu einstellungsorientierten Mobilitätstypen haben klar die Bedeutung individueller Präferenzmuster für das Verkehrsverhalten belegt. Trotzdem finden diese bis heute bei den klassischen Modellen zur Verkehrsnachfragesimulation keine ausreichende Berücksichtigung. Angesichts dieser Lücke zielt die vorliegende Arbeit auf die Entwicklung eines - auch qualitative Aspekte integrierenden - Verkehrsnachfragemodells für den Freizeitverkehr ab. Unter Berücksichtigung der wahrgenommenen Erreichbarkeit unterschiedlicher Typen von Freizeiteinrichtungen erfolgt die Modellierung auf Basis einstellungsorientierter, die Verkehrsmittelaffinität berücksichtigende sogenannter "Freizeitverkehrsgruppen". Neben der Entwicklung des Verfahrens selbst, wird auch die hohe Prognosequalität des entwickelten Modells zur Verkehrsnachfragesimulation empirisch belegt sowie mögliche planungsrelevante Anwendungen vorgestellt.