Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57141

Internationale Strategien zur Steuerung des motorisierten Verkehrs: Verkehrskollaps ohne Ausweg? Erfahrungsbericht von der European Transport Conference 2005 in Straßburg

Autoren P. Endemann
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft

Straßenverkehrstechnik 50 (2006) Nr. 4, S. 214-219, 4 B, 1 T, 30 Q

Die seit Jahrzehnten zunehmenden Verkehrsbelastungen des motorisierten Verkehrs im örtlichen und überörtlichen Straßennetz waren und sind immer wieder Gegenstand von Diskussionen um Neu- bzw. Ausbau von Straßen. Die Realisierung vieler Maßnahmen wird u. a. durch knappe öffentlichen Kassen und Nutzungskonflikte erschwert. Verschärft wird der Handlungsbedarf auf der lokalen Ebene durch die Vorgaben der EG-Umgebungslärm- und EG-Luftqualitätsrahmenrichtlinie. Der vorliegende Erfahrungsbericht von der European Transport Conference in Straßburg greift viele dort vorgestellten Lösungsansätze und Erfahrungen mit Strategien zur Steuerung des Stadt- und Regionalverkehrs auf. Mit ihm soll auch die Diskussion um das Für und Wider, insbesondere der Anwendung von Mautsystemen, sowie flankierender Maßnahmen auf den deutschen Kontext angeregt werden.