Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57142

Pro und Contra Pkw-Maut: das bessere Mittel zur Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur?

Autoren A. Kossak
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
2.4 Verkehrsabgaben, Straßenbenutzungsgebühren

Nahverkehr 24 (2006) Nr. 1-2, S. 54-58, 2 B, 1 T, 11 Q

Die traditionelle Haushaltsfinanzierung erweist sich zunehmend als ungeeignet, die qualifizierte Erhaltung und den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur sicher zu stellen. Die schrittweise Einführung einer leistungsabhängigen Pkw-Maut ist der Schlüssel für den erforderlichen Paradigmenwechsel bei der Finanzierung der Straßeninfrastruktur sowie für eine wirkungsvolle Verkehrslenkung - außerorts vor allem intramodal, in den Stadtregionen in der Regel auch intermodal. Die teilweise vehemente Ablehnung einer Pkw-Maut in Deutschland basiert auf einer durch die bisherige Praxis (Lkw-Maut) und die öffentliche Diskussion über die Verwendung der Mauteinnahmen genährte Glaubwürdigkeitslücke in der Verkehrspolitik. Das Thema verdient es, differenziert und sachlich diskutiert zu werden; kritische Positionen sind geeignet, die unleugbaren Probleme der Umsetzung zu verdeutlichen und zu deren Lösung beizutragen.