Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57189

Wegweisung für Fußgänger und Radfahrer: ein ADAC-Leitfaden für die Praxis

Autoren R. Stock
R. Winkler
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege
6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung

München: Allgemeiner Deutscher Automobil-Club (ADAC), 2005, 46 S., zahlr. B

Dieser ADAC-Leitfaden zeigt die Realisierung einer effektiven Wegweisung für Fußgänger und Radfahrer in den Kommunen auf. Die Publikation gibt Hinweise zur Netzkonzeption, zu elektronischen Planungshilfen, zu organisatorischen Rahmenbedingungen und zur inhaltlichen Gestaltung von Wegweisern für den Fuß- bzw. Radverkehr. Eine Beispielsammlung mit Lösungsansätzen ist am Ende des Heftes zu finden. Der ADAC gibt im Bericht Empfehlungen zur Fuß- und zur Radverkehrswegweisung. Die Fuß- bzw. Radverkehrswegweisung soll als eigenständiges System erkennbar sein. Die routenorientierte Wegweisung ist in die zielorientierte Wegweisung zu integrieren. Eine einheitliche Systematik der Beschilderung stellt eine Hilfe zur Erkennbarkeit dar. Eine regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Wegweisung ist zu gewährleisten. Die Verantwortlichkeit für die Fußverkehrswegweisung ist in den Kommunen zu verankern. Bei der Planung von Wegweisungssystemen sind GIS-basierte Wegweisungskataster einzusetzen.