Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57224

Analyse von CC2-Untersuchungsergebnissen an Betondecken auf Nationalen Flughafendeckentestgeländen der FAA (Orig. engl.: Analysis of CC2 rigid pavement test data from the FAA's National Airport Pavement Test Facility)

Autoren G.F. Hayhoe
D.R. Brill
L. Ricalde
Sachgebiete 9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk
11.7 Flugplatzbefestigung

BCRA '05: Proceedings of the 7th International Conference on the Bearing Capacity of Roads, Railways and Airfields, 27-29 June 2005, Trondheim, Norway. Trondheim: NTNU, Norwegian University of Science and Technology, 2005, CD-ROM, Paper No 54, 10 S., 7 B, 3 T, 8 Q

Zum Verständnis: Ein Bauwerkszyklus CC (construction cycle) wird definiert als ein vollständiger Zyklus aus Planung, Bauweise, Verkehrsbelastung, Prüfungen nach dem Verkehr und Abbruch zur Ermittlung eines nutzbaren Datensatzes. CC2 besteht aus voneinander unabhängigen, nacheinander angeordneten Testabschnitten mit Betondecken, die auf mittelfesten Unterlagen bestehend aus konventioneller Tragschicht aus Mineralstoffen, aus dem Unterbau oder einer stabilisierten Tragschicht aufliegen und aus einem kleineren Abschnitt auf Unterlage mit niedriger Festigkeit. FAA ist die Abkürzung für Federal Aviation Administration (Bundesluftfahrtverwaltung). Die Testreihen wurden 2004 durchgeführt und erbrachten bedeutsame Daten über das Gebrauchsverhalten von Betondecken, die nach derzeitigen Flughafennormen gebaut wurden. Dargestellt wird eine Analyse der Beziehungen zwischen unterschiedlichen Fahrwerksbelastungen und dem Gebrauchsverhalten der Betondecke, bei der das Konzept des statischen Zustandsindexes benutzt wird. Die Untersuchungsergebnisse werden zusammen mit verfügbaren Daten aus früheren 1:1-Untersuchungen des U.S. Army Corps of Engineers in auf den neuesten Stand gebrachte Verhaltens-Ausfall-Modelle in den neuen Entwurfsverfahren für Betondecken der FAA eingebracht, die für 2006 geplant sind.