Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57249

Zeit und Transport: Bericht zum 127. Runden Tisch über Verkehrsökonomie, veranstaltet in Paris vom 4.-5. Dezember 2003 (Orig. engl.: Time and transport - Report of the One Hundred and Twenty Seventh Round Table on Transport Economics held in Paris on 4th-5th December 2003)

Autoren
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.21 Straßengüterverkehr

Paris: OECD Publications Service, 2005, 122 S., B, T, zahlr. Q (Round Table (ECMT) H. 127). - ISBN 92-821-2330-8

Die OECD und ECMT (Europäische Verkehrsministerkonferenz) befassen sich mit der Bewertung der Transportzeit im Personen- und im Güterverkehr, die häufig für die Akzeptanz bzw. Ablehnung von verkehrspolitischen Maßnahmen verantwortlich ist. Trotz umfangreicher Forschung wurde bisher für die Beurteilung der Reisezeit im Personenverkehr kein einheitlicher Maßstab gefunden. Revealed Preferences- und Stated Preferences-Untersuchungen zeigen ein unterschiedliches Bild, welche Bedeutung der Reisezeit zugemessen wird. Die Annahme eines festen Reisezeitbudgets, das bei Infrastrukturausbau zu induziertem Verkehr führt, ist aus Sicht des Runden Tisches schwierig zu belegen und daher bei der Bewertung der Reisezeit nicht heranzuziehen. Der Einfluss von Transportzeiteinsparungen im Güterverkehr wurde durch die Verkehrsplanung bisher vernachlässigt. Obwohl Studien vorliegen, finden Standards zur Bewertung der Transportzeit nur selten Anwendung. Hierbei werden die Kosten für Transportzeit als Betriebskapitalkosten und Abschreibung während des Transports definiert. Eine Steigerung der Transportgeschwindigkeit hat erheblichen Einfluss auf die Organisation der Wertschöpfungskette, die regionale Arbeitsteilung, die Standortentscheidungen der produzierenden Industrie sowie die Intensivierung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen.