Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57256

Akzeptanz von Straßenbenutzungsgebühren: Entwicklung und Überprüfung eines Modells

Autoren J. Schade
Sachgebiete 2.4 Verkehrsabgaben, Straßenbenutzungsgebühren
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Lengerich u. a.: Pabst, 2005, 197 S., zahlr. B, T, Q. - ISBN 3-89967-267-4

Zur Lösung zahlreicher Verkehrsprobleme, insbesondere in Ballungsgebieten, werden häufig Straßenbenutzungsgebühren für den privaten Autoverkehr gefordert. Dass es bisher noch nicht zu einer nennenswerten Umsetzung von Maßnahmen gekommen ist, wird in der Literatur überwiegend auf eine zu geringe Akzeptanz von Straßenbenutzungsgebühren in der Bevölkerung zurückgeführt. Die Dissertation untersucht die genauen Hintergründe und Ursachen der geringen Akzeptanz, indem Einflussfaktoren hergeleitet und in einem spezifischen und erweiterten Akzeptanzmodell zusammengeführt werden. Im ersten Abschnitt wird die Ausgangslage und der Problemhintergrund dargestellt. Daraus werden erste Forschungsfragen abgeleitet und ein Untersuchungsansatz entwickelt. Im folgenden Absatz werden die theoretischen Grundlagen zur Untersuchung der Akzeptanz gelegt. Aufbauend auf dem Modell zur Akzeptanz von SCHLAG wird die logische und kausale Struktur des Modells und die Beziehung der Variablen untereinander betrachtet. Zur Überprüfung der Annahmen werden zwei im Rahmen der EU-Forschungsprojekte TransPrice und AFFORD mittels Befragung durchgeführte Untersuchungen herangezogen. Abschließend wird diskutiert, welche Aspekte zu berücksichtigen sind, wenn Straßenbenutzungsgebühren der Öffentlichkeit präsentiert werden.